



Termine Fußballprofis Sommer 2014
Fleetwood Academy | 12.07. - 18.07.2014 | 3. Liga England 1st Team |
Chelsea Academy | 23.07. - 27.07.2014 | U18 - 20 |
Everton Academy | 06.07. - 11.07.2014 | U18 - 21 |
Celtic Academy | 07.07. - 18.07.2014 | U19 |
Podbrezova A Team | 27.06. - 06.07. 2014 | 1. Liga Slowakei |
1860 München | 01.07. - 05.07.2004 | U21 |
1860 München | 29.07. - 02.08.2014 | U19 |

Dreharbeiten Servus TV
Hajo Baumgärtner ist ein im Raum Heilbronn ansässiger Filmproduzent, der seit über 25 Jahren seine Urlaube am Dachstein verbringt. Sowohl als Heilbronner Film- und Fernsehproduzent sowie als Dachstein-Tourist wurde er jährlich mit dem Heilbronner Dachsteinunglück von 1954 konfrontiert. Nachdem er immer mehr Zeitzeugen kennenlernte, die von dieser Katastrophe in einer Lebendigkeit erzählten, als hätte sie erst gestern stattgefunden, ist bei Hajo Baumgärtner die Absicht gereift, diese persönlichen Erfahrungen der Zeitzeugen für die Nachwelt festzuhalten. Hinzu kam als Motivation die unbeantwortete Frage, welche einzelnen Faktoren zu diesem Unglück geführt haben.
So entstanden in 6jähriger Recherche- und 3jähriger Produktionszeit neben einem Fernsehfilm für Servus TV („Schulausflug in den Tod – das Heilbronner Dachsteinunglück 1954“) auch eine gleichnamige DVD mit umfangreichem Bonus-Material (ISBN 978-3-940646-14-9) sowie ein Buch (ISBN 978-3-86455-910-5). Dazu quartierte sich das Kamerateam von Hajo Baumgärtner an Ostern 2012 mit einer Schülergruppe in der Bundessportschule Obertraun ein, um die Szenerie in der Bundessportschule einzufangen und den Weg der verunglückten Schüler zum Krippenstein nachzugehen. Im März 2014 wurden diese Bilder noch ergänzt durch Aufnahmen mit einem historischen amerikanischen Hubschrauber, der damals zu Suchaktionen in der Bundessportschule startete und landete.
Tolles Maturaprojekt mit dem BSFZ Obertraun
Mit einer Präsentation im BSFZ Obertraun endete ein sehr lehrreiches Maturaprojekt der HAK/HAS Bad Ischl. Die Maturanten Lukas Kitzmüller, Sebastian Nöthiger und Markus Spiesberger präsentierten dabei die Ergebnisse ihres Projektes „Schneefrei durch den Winter – Kunstrasen Obertraun“.
Jeden Winter suchen die Fußballvereine des Salzkammerguts nach möglichen Sportstätten um ihren Trainingsbetrieb abwickeln zu können. Das BSFZ Obertraun mit seinem sensationellen Angebot an Sportstätten wäre hier der genau richtige Partner. Aufgrund der großen Schneemengen in Obertraun ist der Kunstrasenplatz des BSFZ leider nur selten zu bespielen. Diese Tatsache sorgt bei den Vereinen des Salzkammergut immer wieder für Unmut.
Deswegen beauftragte der Leiter des BSFZ, Herr Andreas Holzinger die Gruppe der HAK Bad Ischl eine Kalkulation anzustellen. Was würde es kosten den bereits vorhandenen Kunstrasen einen Winter lang schneefrei zu halten und was würde es im Vergleich dazu kosten, eine neue beheizte Kunstrasenanlage zu errichten.
Zuerst wurde von den Schülern eine genaue Bedarfserhebung durchgeführt und danach ein Musterbelegungsplan erstellt. Zusätzlich wurden die Wetterdaten der vergangenen Jahre erhoben und die notwendige Anschaffung an Maschinen kalkuliert. Nach dieser ausführlichen Datenerhebung konnte man sich die möglichen Räumkosten errechnen.
Die doch sehr spannenden Ergebnisse dieser Kalkulation wurden bei der Präsentation im BSFZ vor Gemeindevertretern und Vereinsvertretern der Region präsentiert.
Für das BSFZ Obertraun würde es sich laut den Kalkulationen nicht rentieren den Kunstrasen in einem durchschnittlichen Winter schneefrei zu halten. Die Schüler errechneten die Kosten einer Räumung von ca. 491,00 €. Noch schlechtere Ergebnisse errechneten die Schüler bei der Anschaffung einer Rasenheizung inkl. neuen Kunstrasens. Die Kosten würden bei ca. 1.300.000 € liegen und würden sich auch in den kommenden Jahren nicht rentieren. Diese Ergebnisse beruhen zudem auf einer optimalen Auslastung das Kunstrasens, die wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen gegeben sein wird.
Für die Schüler war es in jedem Falle ein tolles Projekt. Sie haben einen genauen Einblick in die Praxis bekommen und ein Gefühl für Zahlen im Sportstättenbau. Die HAK/HAS Bad Ischl bedankt sich bei einem tollen Auftraggeber für die sehr lehrreiche Zusammenarbeit und hofft schon heute auf weitere zukünftige spannende Projekte!
Mirna Jukic im BSFZ Obertraun
Die Olympia Bronze und WM Gold und Silber Gewinnerin Mirna Jukic war auf Besuch im Bsfz Obertraun. Anlässlich der Ausdauerausbildung der BSPA Wien unter der Leitung des Lehrbeauftragten Fritz Waldherr und Andreas Vock konnten wir österreichs Topschwimmerin Mirna Jukic als Ausdauerreferentin begrüßen.
Geduldig stand Mirna für Autogramme und Fotos bereit, wir freuen uns bereits jetzt schon auf ihren nächsten Besuch in Obertraun.
Zebau-Hallenturnier
Das zweite internationale Zebau-Hallenturnier des SV Ebensee fand vom 29. November bis 1. Dezember 2013 im BSFZ Obertraun statt.
Der SV Ebensee präsentierte zu Adventbeginn Hallenfußball vom Feinsten mit einem hochkarätigen besetzten Turnier, an dem insgesamt 48 Teams aus Österreich und Deutschland, darunter bekannte Mannschaften wie Red Bull Salzburg,Lask, Sturm Graz, FC Pasching und 1860 München teilnahmen, im Bundesport- und Freizeitzentrum Obertraun.
Optimal organisiert von den Ebenseer Schwarz-Weissen standen nach 3Tagen, 121 Spielen, 1452 spannenden Spielminuten die Sieger fest. Die zahlreichen Zuschauer erlebten insgesamt 635 Tore!
Besonderer Höhepunkt war die Siegerehrung, welche vom 64fachen österreichischen Nationalspieler Toni Pfeffer und vom 12fachen deutschen Teamspieler Alexander Zickler vorgenommen wurde. Eine Top-Motivation für den Fußballnachwuchs!
Dank gilt dem OÖ Schiedsrichterverband, dem vielköpfigen Helferstab des SV Ebensee angeführt von Andreas Holzinger, sowie den zahlreichen Sponsoren. Der Erlös des Hallenturnieres kommt der Fußball-Nachwuchsarbeit in Ebensee zugute.
Alpine Nachwuchshoffnungen trainieren im BSFZ Obertraun
Auf Einladung des ÖSV Nachwuchsreferates absolvieren vom 03.08.-08.08. die 8 besten Mädchen und 8 besten Burschen des Jahrgangs 1998 einen Konditionslehrgang im Bundessport-u. Freizeitzentrum Obertraun. Sportmotorische Tests, die Schulung des ÖSV- Kraftpasses sowie ausgedehnte Mountainbike Touren um den Hallstätter See, verbunden mit kühlenden Mutsprüngen in den See stehen am Trainingsplan.
Besonders der neu geschaffene Sensomotorikraum eignet sich für die jungen Athleten ideal zum Training von Körperspannung und Stabilität, die im Skirennlauf ja besonders wichtig sind!
Neueröffnung unserer Brücke
Nach kurzer Bauzeit, können wir nun endlich unsere neue Brücke nutzen.
Die Fertigstellung erfolgte am 17. Juli 2013 und wurde durch Bürgermeister Egon Höll, Prof. Dipl.-Ing. Putz und Leiter Andreas Holzinger eröffnet.
Die ersten prominenten Gäste weihten unsere Brücke bereits ein: die Spieler von Chelsea Academy überquerten den Neubau, um zum Training auf unsere Fußballplätze zu gelangen.