Freundschaftsspiel FC Bamberg – LASK Linz
Am 25.07.2020 um 16 :00 Uhr duellierten sich der FC Bamberg und der LASK Linz im Rahmen eines Freundschaftsspieles im BSFZ Obertraun.

Am 25.07.2020 um 16 :00 Uhr duellierten sich der FC Bamberg und der LASK Linz im Rahmen eines Freundschaftsspieles im BSFZ Obertraun.
Unter Einhaltung der COVID-19-Vorschriften wurde die diesjährige Jugendsportwoche der ASKÖ-Bundesorganisation im BSFZ Obertraun durchgeführt.
Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren Andrea Gruber und Hermann Kendler!
Über 250 Kids tummelten sich am vergangenen Wochenende trotz dem eher bescheidenen Wetter auf dem Pumptrack und in der Bike Arena des BSFZ Obertraun im Rahmen der Scott Junior-Trophy.
Wir bedanken uns bei Herrn Martin Huber und Herrn Andreas Mühlbacher für die hervorragende Zusammenarbeit und gratulieren allen Teilnehmern herzlich zu den tollen Leistungen!
Wir dürfen auch heuer wieder auf ereignisreiche Winterwochen zurückblicken, in denen unser engagiertes Schilehrer-Team unseren jungen Gästen aus ganz Österreich tolle Tage auf den Pisten, Loipen und Schneeschuh-Trails bieten konnte.
Wir freuen uns auf den Endspurt, den nahenden Frühling und auf ein Wiedersehen im Winter 2020/2021!
v.l.: Direktor BSFZ Obertraun Andreas Holzinger, Speed-Ass Vincent Kriechmayr, Landesrat Max Hiegelsberger und Landeschulinspektor Johann Plakolm präsentieren die neue Skilehrerausbildung der Landwirtschaftlichen Fachschulen
LR Hiegelsberger/LR Achleitner: „Skilehrerausbildung schafft Zusatzqualifikation für Schülerinnen und Schüler der LWS und bereichert das touristische Angebot.“
Erstmals bietet im Schuljahr 2019/2020 das Agrarbildungszentrum Salzkammergut in Zusammenarbeit mit dem Landesskilehrerverband die Ausbildung zum Skilehrer, zur Skilehrerin an. Die Schülerinnen und Schüler aller landwirtschaftlichen Fachschulen können diese Zusatzausbildung im ABZ Altmünster absolvieren.
„Gerade in den Ferienzeiten sucht der Skilehrerverband immer wieder qualifizierte Fachkräfte für den Skiunterricht für Erwachsene und Kinder. Mit diesem neuen Angebot im ABZ Salzkammergut können wir diesen Bedarf besser abdecken und wir ermöglichen zugleich eine weitere Zusatzqualifikation im landwirtschaftlichen Schulwesen. Besonders erfreulich ist, dass unser Speed-Ass Vincent Kriechmayr aus Gramastetten, der selbst von einem landwirtschaftlichen Betrieb stammt, sich als Testimonial zur Verfügung stellt. Gemeinsam möchten wir möglichst viele Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschulen in Oberösterreich motivieren, dieses tolle Angebot in Anspruch zu nehmen“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner.
Skilehrer-Ausbildung als Unterrichtergänzung
In den Semesterferien der landwirtschaftlichen Fachschulen absolvieren die Schülerinnen und Schüler die Zusatzausbildungen in Form von Blockseminaren. Die Skilehrer-Ausbildung wird im Schuljahr 2019/2020 erstmalig angeboten und wird jetzt im ersten Jahr bereits von sieben Schülerinnen und Schüler genutzt. „Gerade für unsere klein strukturierten Skigebiete ist die Nachwuchsarbeit von größter Bedeutung, dafür müssen auch in Zukunft qualifizierte Skilehrerinnen und -lehrer zur Verfügung stehen. Denn hier wird die Basis geschaffen, dass auch künftig oberösterreichische Athletinnen und Athleten erfolgreich im Weltcup mitmischen“, sind sich die beiden Landesräte sicher.
Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung und Übernachtung findet im ABZ Altmünster statt. Der erstmals durchgeführte Kurs startet am 24. Februar und dauert bis 06. März 2020. Insgesamt 50 Praxisstunden und 36 Theoriestunden ermöglichen den Abschluss als Landesskilehrer/in Teil 1 (Anwärter). Damit sind die Absolvent/innen berechtigt, Skikurse für Anfänger und Leicht Fortgeschrittene durchzuführen.
Quelle: Land OÖ // Fotocredit: Land OÖ/@Lisa Schaffner
Von 2.2.2020 bis 8.2.2020 fand die Alpinausbildung der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im BSFZ Obertraun statt.
Absolutes Highlight war der Abschlussabend auf der Lodge am Krippenstein, gefolgt von einer gemeinsamen Abfahrt in einer wunderschönen, klaren Mondnacht mit gemütlichem Ausklang im Sportcafe.
Um dem immer akuter werdenden Skilehrermangel im Salzkammergut entgegen zu wirken, wurde eine Kooperation zwischen dem Austrian Sports Resort BSFZ Obertraun und der HAK und Praxisschule Bad Ischl in’s Leben gerufen.
10 engagierte Schülerinnen und Schüler der HAK und Praxisschule Bad Ischl absolvieren derzeit die Landesskilehrer-Ausbildung zum Anwärter beim OÖ Ski- und Snowboardlehrerverband in der Skiregion Dachstein West in Gosau.
Im Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun können die Schüler die notwendige Praxiserfahrung für die weitere Ausbildung sammeln.
An der HAK und Praxisschule Bad Ischl besteht nun jedes Jahr die Möglichkeit, diese Ausbildung zu absolvieren, womit sich neben Fußball und Sportmanagement ein weiteres Ausbildungsfeld etabliert.
Direktorin Prof. Mag. Susanne Mayr, HAK und Praxisschule Bad Ischl:
“Die Handelsakademie und Praxisschule Bad Ischl versteht sich nicht nur als DIE Wirtschaftsschule im Salzkammergut, sondern es ist uns auch ein großes Anliegen, uns als DIE Sportschule in der Region zu positionieren. Die Kooperation mit dem Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun bietet besonderes Potenzial, weil die Jugendlichen der Handelsakademie und Praxisschule unternehmerische Erfahrungen sammeln und dabei noch eine Marktlücke in unserer von Tourismus geprägten Region schließen können. Unsere Schülerinnen und Schüler können von dieser Symbiose enorm profitieren.”
Managing Director Andreas Holzinger, Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun:
“Das BSFZ Obertraun ist einer der größten Tourismusbetriebe im Inneren Salzkammergut mit einer hauseigenen Ski- und Snowboardschule, sowie einem vielfältigen Wintersportgeräteverleih. Die in den letzten Jahren neu entstandenen Hotelbetriebe verursachten einen akuten Schneesportlehrermangel in dieser Region. So entstand die Idee, diese tollen Synergien für die HAK/HASCH SchülerInnen, dem OÖ Skilehrerverband, und der Tourismusschule Bad Ischl für das BSFZ Obertraun zu nützen und damit gleichzeitig die neuen Jungskilehrer zu unterstützen.”
Herzlicher Dank an:
Ein erfolgreiches und geselliges Probenwochenende verbrachte unlängst die Salinenmusikkapelle Ebensee in Obertraun.
Neben der Probenarbeit durfte aber auch die Freizeit nicht zu kurz kommen, so konnte mit Managing Director Andreas Holzinger auch das neu errichtete Ruder- und Wassersportgebäude am Hallstättersee besichtigt und eine Runde mit der Fuhr am See gedreht werden.
„Fotoshooting KTM Pro Team in der Bike Arena des Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun“
Unsere Bike Arena ist nicht nur ein großer Outdoorspielplatz für alle Mountainbike-Begeisterten, sie eignet sich auch ideal für alle Arten von Fotoshootings.