



MTB Cross Country ÖM 2016

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Spannende österreichische Meisterschaft MTB Cross Country in der Bike Arena Obertraun
Juni 2016 – Kleines Absschiedsständchen der Musikmittelschule Götzis

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

UNIQA Bundesfinale Mädchenfußball-Liga
Von 21.-23. Juni 2016 wird in Obertraun, Oberösterreich, die 8. Bundesmeisterschaft der UNIQA Mädchenfußball-Liga ausgetragen. Die Landesmeisterinnen aus allen neun Bundesländern kämpfen um den Titel im größten bundesweiten Schulfußballturnier Österreichs.
Die Teilnehmerinnen
Für die 8. Bundesmeisterschaft der UNIQA Mädchenfußball-Liga haben sich qualifiziert:
Bundesland | Schule |
---|---|
Burgenland | Gymnasium Neusiedl |
Kärnten | FSSZ/Spittal |
Niederösterreich | SMS Wr. Neustadt |
Oberösterreich 1 | SNMS Lambach |
Oberösterreich 2 | SNMS Ulrichsberg |
Salzburg | BG Seekirchen |
Steiermark | SMS Graz Bruckner |
Tirol | NMS Reichenau |
Vorarlberg | Sportmittelschule Rankweil-West |
Wien | BRG 22 Polgarstraße |
BRG 22 Polgarstraße holt zum fünften Mal den Titel
Im Finale der Bundesmeisterschaften der UNIQA Mädchenfußball-Liga im BSFZ Obertraun setzte sich Donnerstag vormittag das BRG 22 Polgarstraße gegen die SMS Graz Bruckner knapp mit 3:2 durch. Die Steirerinnen ließen nur wenige Chancen zu, doch diese nutzten die Wienerinnen um mit einem 2:1-Vorsprung in die Pause zu gehen und nach Wiederanpfiff rasch auf 3:1 zu erhöhen. Der Anschlusstreffer der Steirerinnen zum 2:3 kurz vor Ende der Partie kam zu spät. Das BRG 22 Polgarstraße sicherte sich damit zum bereits fünften Mal den Titel bei den Bundesmeisterschaften. Im Spiel um Platz 3 setzte sich das FSSZ Spittal/Drau gegen die SNMS Wr. Neustadt mit 4:0 durch.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schlussveranstaltung der CENTURION CHALLENGE
Wie schon im Jahr 2014 freuen wir uns sehr, auch 2015 wieder Gastgeber der Schlussveranstaltung der Centurion Challenge zu sein.
“Einer für alle – alle für einen” – Motto im Schulsport
Von 8.11.2017 – 10.11.2017 fand im BSFZ Obertraun, einem der Austrian Sports Resorts, die Cross-Country Meisterschaft statt. Ein besonderer Dank gilt dem gesamten BSFZ-Team für die tolle Betreuung.
Im Schulsport Crossbewerb der Unter- und Oberstufen zählt die Mannschaft. Vier von fünf Athleten und Athletinnen kommen in die Wertung. Dreihundert Sportler und Sportlerinnen qualifizierten sich für die im BSFZ Obertraun, einem der Austrian Spors Resorts, unter der Leitung des Ebenseer Pädagogen Andreas Spitzer ausgetragenen Bewerbes. Eine äußerst selektive Strecke mit unterschiedlichem Terrain verlangte den jungen Leuten einiges ab. Der Managing Director des BSFZ Obertraun Andreas Holzinger ermöglichte den jungen Sportlern drei tolle Tage unter professionellen Bedingungen.
Olympiateilnehmer Günter Weidlinger mit den siegreichen Schülern aus Oberösterreich bei den Österreichischen Schulmeisterschaften im BSFZ Obertraun. Auf einer selektiven Querfeldeinstrecke setzten sich die Schüler der Sport NMS Linz Kleinmünchen klar vor den gleichaltrigen Kollegen aus der Steiermark und Wien durch. Der neue Crossreferent Mag. Reinhard Teufel freute sich mit den siegreichen Oberösterreichern und hofft, dass der eine oder andere Schüler im Sport BORG seinen weiteren Weg gehen wird.
Weitere Spitzenplätze aus oberösterreichischer Sicht errangen die Schüler und Schülerinnen des BRG Wels Wallererstraße. Anna Baumgartner war die schnellste Läuferin vom BORG Linz. Sie konnte sich gegen die Töchter von den Langläufern Sumann und Mesotitsch durchsetzen.
Die Schüler der Sport NMS Linz Kleinmünchen waren Kevin Kamenschak, der trotz zweier Stürze und einer Versorgung durch das Rote Kreuz nach dem Zieleinlauf den zweiten Gesamtrang herauslief, Simon Kranjec, Noah Brandstätter, Demir Vilic und Amer Music. Mit einer Platzziffer von Einundzwanzig waren sie um sechzehn Punkte besser als die zweitbesten Schüler aus Weiz in der Steiermark.
Vor der Siegerehrung in der großen Obertraun Sporthalle besuchten alle Schülerinnen und Schüler der Landessieger Hallstatt und die Salzwelten.
Ein tolles Erlebnis für die Jugendlichen aus allen Teilen Österreichs von Feldkirch bis Neusiedl, von Weiz bis Schwaz.