History

Niederländische Ruderer zu Gast in Obertraun

„Niederländische Top-Ruderer zur WM-Vorbereitung im Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun“

 

Seit mehr als fünf Jahren absolviert das Ruder-Nationalteam der Herren aus den Niederlanden diverse Trainingslager in Obertraun. Aktuell sind die Athleten samt National-Coach Mark Emke für drei Wochen im Inneren Salzkammergut zu Gast.

Die knapp 20 Athleten des Achter, Vierer, Doppelvierer, Zweier und Doppelzweier, nutzen die hervorragenden Trainingsmöglichkeiten im Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun und absolvieren das Wassertraining in gewohnter Manier auf dem Hallstättersee. Wie in den Jahren zuvor logiert das gesamte Nationalteam auf dem Krippenstein.

Hollands Nationaltrainer Mark Emke ist vor allem von der Infrastruktur vollauf begeistert: „In dieser sensationellen Gegend ein Höhentrainingslager abzuhalten,  ist für unsere Ruderer wirklich ideal. Wir wohnen in der Lodge am Krippenstein. Durch die Höhenlage auf 2100 Meter Seehöhe werden die roten Blutkörperchen angereichert.

Die Trainingsbedingungen sowohl am Berg als auch im Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun sind für uns optimal“, zeigt sich Mark Emke einmal mehr hoch zufrieden.

Vor allem in Bezug auf die anstehende Ruder-WM Ende August auf der Donau bei Ottensheim sind die Niederländer quasi mit einem „Heimvorteil“ ausgestattet. Wir  haben natürlich das Wasser der WM-Strecken schon inspiziert und freuen uns auf die Titelkämpfe. Ziel ist es natürlich, Medaillen zu holen. „Wir haben in allen Bootsklassen die Chance dazu“, ist Nationaltrainer Mark Emke in Sachen WM-Erfolge recht zuversichtlich.

Auf dem Hallstättersee finden die Weltklasse-Ruderer zudem optimale Bedingungen vor. Eine mehr als acht Kilometer lange Strecke, keine Motorboote und so gut wie kein Wind. Das intensive Training im Inneren Salzkammergut trug für die Ruderer aus den Niederlanden schon in den letzten Jahren Früchte. So holte der Achter bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro die Bronzemedaille und gewann außerdem die Weltcup-Gesamtwertung.

Zusätzlich zur vorhandenen Infrastruktur wird im Auftrag des Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun momentan fieberhaft an einem Ruder- und Wassersportzentrum als Trainingsstützpunkt direkt am See in Obertraun gearbeitet, damit die erfolgreichen Niederländischen Boote in der wunderschönen Natur direkt am See in Zukunft quasi nicht mehr „im Trockenen“ stehen müssen.

Basketball – Bundesleistungszentrum (BBLZ)

Das Basketball – Bundesleistunzungszentrum (BBLZ) verbrachte einige qualitativ hochwertige Trainingstage im Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun.

Wiener Sportakrobaten im BSFZ Obertraun

Wiener Sportakrobaten im BSFZ Obertraun
Wiener Sportakrobaten im BSFZ Obertraun
Wiener Sportakrobaten im BSFZ Obertraun

Auch dieses Jahr haben die Wiener Sportakrobaten ihren Aufenthalt in Obertraun sehr genossen.
Während einer Pause haben sie auf dem Fußballplatz ein paar Akrobatikfiguren gemacht. Einige Impressionen davon finden Sie oberhalb.

ASKÖ Jugendsportwoche im BSFZ Obertraun

ASKÖ Jugendsportwoche 2018

Von 15. bis 21. Juli fand die 67. ASKÖ Jugendsportwoche statt. 103 SportlerInnen aus insgesamt sieben Bundesländern trainierten im wunderschönen Austrian Sports Resorts BSFZ Obertraun.
Die Jugendlichen absolvierten in den sieben Tagen mehr als 12 Einheiten in den Sparten Judo, Leichtathletik, Tischtennis, Handball und Volleyball. Für all jene, deren Kernsportart nicht vertreten war, gab es die Möglichkeit in der Gruppe Multisport ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern. Besonders war diesmal die gelebte Inklusion durch die Teilnahme eines Athleten der Special Olympics Sommerspiele 2018, der die ganze Woche die Trainingseinheiten der Multisportgruppe mit vollem Einsatz absolvierte.

Mountainbike Grand Prix 2018

DIE WELTRANGLISTENERSTE YANA BELOMOINA HAT BEIM MOUNTAINBIKE GRAND PRIX IN OBERTRAUN IHREN ERSTEN SAISONSIEG GEFEIERT. DIE UKRAINERIN GEWANN DEUTLICH VOR BARBARA BENKO UND DANIELE CAMPUZANO, WÄHREND FELICITAS GEIGER ALS ZEHNTE ÜBERZEUGTE. BEI DEN HERREN SIEGTE DER ESTE MARTIN LOO VOR MAX FOIDL UND THOMAS LITSCHER, DER EIN GELUNGENES COMEBACK FEIERTE. IN DEN RENNEN DER UCI JUNIOR SERIE LANDETEN LEON KAISER UND FRANZISKA KOCH AUF DEN PLÄTZEN DREI UND VIER.

Rechtzeitig vor dem Weltcup in Albstadt hat sich Yana Belomoina (CST Sandd American Eagle) vollends zurückgemeldet. Nach ihrer schweren Unfall-Verletzung vom Herbst, brauchte die Weltcup-Gesamtsiegerin des vergangenen Jahres lange, um sich wieder an ihr Niveau heranzutasten.

In Obertraun kam sie bereits aus der ersten kompletten Runde mit einem Vorsprung von sieben Sekunden auf Barbara Benko (Ghost Factory Racing) zurück und baute den dann bis auf 2:33 Minuten aus. Die Mexikanerin Daniela Campuzano fuhr sich nach einer eher bescheidenen Startphase noch auf den dritten Rang nach vorne.

Dabei profitierte sie auch vom Pech bei Maja Wloszczowska (Kross Racing), die Probleme mit ihrem Schuh hatte und so in der Schlussrunde noch auf Platz sechs zurückfiel, hinter Eva Lechner (Clif Pro Team) und Sandra Walter (Liv Cycling Canada).

Litscher: Super Resultat

Bei den Herren entstand nach einer Runde eine vierköpfige Spitzengruppe, die aber vom Esten Martin Loo (Hawai Express) dann mit einer Attacke gesprengt wurde. Gregor Raggl (Möbel Märki) versuchte zu folgen, holte sich dabei aber einen Defekt und fiel auf Rang vier zurück.

Max Foidl (jb Brunex Felt), der an zweiter Stelle fuhr, erlaubte sich einen Rutscher, so dass Teamkollege Thomas Litscher bei seinem Comeback wieder aufschließen konnte. Das Duo pushte sich gegenseitig, doch Litscher war mit seinen Kräften in der Schlussrunde am Ende und überließ seinem Mannschaftskameraden Rang zwei.

„Das ist ein super Resultat“, kommentierte Litscher, „Hinten raus hat es mir noch gefehlt, aber die ersten 20 Minuten waren super. Daher kann ich mich auf das Short Track beim Weltcup in Albstadt freuen“, so Litscher im Blick auf die neue Disziplin mit Weltcup-Status.

Max Foidl bestätigte ein mal mehr seine glänzende Form und zollte dem WM-Dritten Anerkennung. „Das war brutal stark für sein Comeback, damit hätte ich nicht gerechnet“, zso Foidl. Und im Blick auf sich selbst: „Bei mir selbst läuft es zur einfach richtig gut.“

Junior Serie: Azzarro und Stigger vorne

In den Rennen der UCI Junior Serie konnte der Franzose Mathis Azzarro gewinnen, 55 Sekunden vor dem Sieger von Nals, dem Italiener Filippo Fontana. Für Leon Reinhard Kaiser hat sich die Fahrt ins Salzkammergut gelohnt. Wie schon in Heubach eroberte der Essener auch in Obertraun das Podest.

Kaiser wurde mit 1:54 Minuten Rückstand Dritter.

Bei den Juniorinnen war Laura Stigger einmal mehr nicht zu schlagen. Die Österreicherin legte 3:49 Minuten zwischen sich und die Französin Justine Tonso, die ihre Landsfrau Isaure Medde auf Rang drei verwies (+4:30).